ATELIER JMA-BE (HOLZ & AREAL)

Zukunftsbilder Alpen – Perspektiven SAC-Hütten 2050

Lämmerenhütte CAS (Photo Hanspeter Bürgi)

Beschreibung

Unsere Landschaften verändern sich stetig. Die Folgen gesellschaftlicher Entwicklungen und sich wandelnden Werten, unbegrenzter Bedürfnisse und wirtschaftlicher Abhängigkeiten, technischer Transformationen und notwendiger Infrastrukturen sind deutlich sichtbar. Überlagert werden diese Tatsachen durch die drastischen Auswirkungen des Klimawandels. Die Landschaftsbilder, sowohl im urbanen und periurbanen als auch im ländlichen und alpinen Kontext, werden anders wahrgenommen – oder auch noch nicht. Doch gerade sensible Gebiete wie alpine Regionen verdeutlichen durch die stark schwindenden Gletscher, durch auftauendenden Permafrost und zunehmende Naturgefahren, wie sich eine Landschaft in sehr kurzer Zeit verändert. Lawinen, Eisabbrüche, Steinschläge, Überschwemmungen und gleichzeitig Wassermangel sind mehr als Kurzzeitphänomene.

Grund genug sich in beiden Master-Ateliers im Frühjahrssemester 2023 mit «Zukunftsbilder Alpen – Perspektiven SAC-Hütten 2050» zu befassen. Dabei sollen Szenarien, Perspektiven und konkrete Bilder von Hütten des Schweizer Alpen Clubs SAC und deren Integration in die Landschaften des Jahres 2050 dargestellt werden. Ausgehend von wissenschaftlichen Studien und Modellbildern alpiner Landschaften – insbesondere von den im HS22/FS23 in den Entwurfsstudios Vogt/Kissling an der ETH bearbeiteten «Profile der Alpen» – geht es um Fragestellungen wie:

  • Was bedeutet der Klimawandel mit schwindenden Gletschern und auftauendem Permafrost für den Alpinismus resp. Tourismus und den Hüttenbau in den Alpen?
  • Wo und in welchen Landschaftsräumen stehen die 152 SAC-Hütten heute, wo 2050?
  • Was bedeutet die Landschaftsveränderung für den zukünftigen Hüttenbau?
  • Warum, wann und wie werden bestehende Hütten transformiert resp. neu gebaut?

Das Entwurfssemester an der BFH ist integraler Teil des Aktionsplans 2022-25 der Klimastrategie des Schweizer Alpen Club SAC. Der SAC hat das Ziel definiert, den CO2-Ausstoss als Gesamtverband ab 2022 bis 2040 gegen netto null zu senken.

LERNZIELE

Im gemeinsamen Atelier «Architektur & Holz» und «Architektur & Areal» und in enger Zusammenarbeit mit dem Entwurfsstudio Landschaft Günther Vogt/Thomas Kissling der ETH Zürich werden in einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Architektur, Landschaft, Klima, Geografie sowie Infrastruktur Zielbilder und Projekte entwickelt. Dabei interessieren insbesondere wissenschaftlich fundierte Bilder von Landschaftstypen und möglichen angepassten Hüttentypologien, die als Beherbergungsorte für Alpinist:innen, Bergwanderer:innen und für weitere (neue) Freizeitaktivitäten dienen. Die sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig und klimagerecht konzipierten Projekte sollen für die Studierenden konkrete nachhaltige Entwicklung direkt erlebbar machen und gleichzeitig eine breite Diskussion über die Folgen des Klimawandels und den zukünftigen Hüttenbau des SAC initiieren. Zudem dienen die Erkenntnisse dazu, um weitere Forschungsfragen und -schwerpunkte zu definieren und in wissenschaftlichen Forschungen weiterzuentwickeln.

LernFORMEN

Das Semester ist geprägt von inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit von BFH, ETH und SAC sowie starkem Austausch zwischen Lehre, Forschung und Praxis. Dies erfolgt in unterschiedliche Lernformen sowie in Einzel- und Gruppenarbeiten. Exkursionen im alpinen Raum sowie umfassende Fachinputs bilden wichtige Inspirationen während des ganzen Semesters. Zudem werden die Studierenden ermuntert spezifische analoge und digitale Werkzeuge wie Zeichnen, Illustrieren, Collagieren, Modellieren und Simulieren auszuprobieren, um zeitgenössische, historische und theoretische Realitäten zu erkunden. Das Seminar 3 «Ressourcen – Klima – Energie» vermittelt ergänzenden theoretischen Hintergrund.

EXKURSION

Fieldtrip vom 23. – 25. Februar 23

In den ersten beiden Semesterwochen wird ausschliesslich für das Projektatelier gearbeitet. Zudem findet von Donnerstag, 23. Februar bis Samstag, 25. Februar ein Fieldtrip in die Alpen statt. Wir werden im alpinen Gelände mit Schneeschuhen unterwegs sein und zwei Nächte in der SAC-Lämmerenhütte übernachten. 1. Tag: Fahrt mit Bahn und Seilbahn nach Kandersteg/Sunnbühl (1’937m), dann mit Schneeschuhen nach Schwarenbach (2’061m) – Lämmerenhütte SAC (2’505m), 4h. 2. Tag: Mit Schneeschuhen Lämmerenhütte – Wildstrubelgletscher – Lämmerenhütte (mit Bergführer), 3-4h. 3. Tag: Mit Schneeschuhen SAC Lämmerenhütte (2’505m) – Gemmipass (2’269m), 2h, anschliessend mit Seilbahn/Bus/Bahn nach Leukerbad – Visp – Brig – Bettmerhorn (Grosser Aletschgletscher) – retour nach Bern/Biel.

Die Tour ist leicht (Winterwanderweg auf Gemmi) bis mittel und wird von erfahrenen Alpinist:innen und im Bereich Lämmerenhütte/Wildstrubelgletscher vom Bergführer und Hüttenwart Christian Wäfler begleitet. Wir bitten euch entsprechend vorzubereiten und nach Möglichkeit für diese Zeit bereits das notwendige Material zu besorgen, resp. privat auszuleihen: Wanderschuhe, Schneeschuhe, Skistöcke, Lawinenverschüttetensuchgerät LSV, Lawinenschaufel, ev. Lawinensonde, warme Kleider, kleiner Rucksack für Ausrüstung und Picknick für unterwegs. Die Kosten des Fieldtrip für Reise (Basis ½ Tax) und Unterkunft (Halbpension) belaufen sich auf CHF 250.00/Person (ohne Getränke in der Hütte). Die BFH beteiligt sich mit CHF 80.00/Person an der Exkursion. Das Sekretariat organisiert die An- und Rückreise ab Bahnhof Bern als Gruppe inkl. Reservation der Hütte. Daher bitte keine Bahntickets (ab Bern) organisieren und dem Sekretariat mitteilen ob ihr im Besitz von GA, ½ Tax oder Mitgliedschaft SAC seid.

Bei Fragen steht euch Hanspeter Bürgi, 079 437 32 49 gerne zur Verfügung.

Semestre
2023 Printemps
Module
ATELIER JMA-BE (HOLZ & AREAL)
Enseignant-e-s
Contacts
Hanspeter Bürgi
Adresse

Stadtlabor, Volkshaus Biel
Aarbergstrasse 112
2502 Biel

Crédits

13

Site
JMA-Bienne
Premier contact

Montag, 20. Februar 2023, Start Atelier mit Spezialprogramm in den ersten zwei Semesterwochen inkl. Exkursion in die Alpen vom 23. - 25.02.23

Dates

Atelier mit individuellem Coaching jeweils Dienstag und Mittwoch, Inputveranstaltungen jeweils Dienstag 08.30-10.00 Uhr.

Langue

Deutsch, individuelle Betreuung in Französisch & Englisch möglich.

Referenten

– Thomas Kissling, Professur Günter Vogt, Institut Landschaft und Urbane Studien, ETH Zürich
– Peter Mani, Geograf, Mitglied Hüttenkommission SAC
– Weitere interne und externe Spezialist:innen aus den Bereichen Klima, Geografie, Landschaft, Infrastruktur

Kooperation

– BFH Berner Fachhochschule, Studiengang Master Architektur
– ETH Zürich, Institut für Landschaft und Urbane Studien, Entwurfsstudio Vogt/Kissling
– SAC Schweizer Alpen-Club Ressort Hütten und Umwelt